So studieren Sie bei uns
Die Hochschule Mannheim und ihre Fakultät für Verfahrens- und Chemietechnik sorgen für ein ansprechendes Lern-Umfeld und damit für ein gleichzeitig effektives und angenehmes Studium. Dazu zählt eine gute Infrastruktur mit einem Campus der kurzen Wege, modernen Labors und Hörsälen ebenso wie die gute Betreuung unserer Studierenden durch engagierte Labor-Assistenten und Professoren.
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Einblick in das Studienumfeld an unserer Hochschule geben. Sie erfahren hier mehr über ...
Campus
Die Hochschule Mannheim hat einen zusammenhängenden Campus. Das ist nicht nur praktisch, sondern bietet auch Atmosphäre. Es finden sich immer wieder Gelegenheiten, die Hörsaalbank gegen ein Plätzchen im Grünen zu tauschen und im Kreis von Consemestern über die letzte Vorlesung zu sinnieren. Und wer auch im Grünen online sein möchte: Auf dem gesamten Campus besteht Zugang zum WLAN der Hochschule.


Betreuung
An der Hochschule Mannheim und speziell in der Fakultät für Verfahrens- und Chemietechnik herrscht kein Massenbetrieb wie an vielen Universitäten. Sie studieren in vergleichsweise kleinen Semestern in übersichtlichen Kursen und Lerngruppen. Praktika werden individuell in kleinen Gruppen von zwei bis vier Studierenden betreut. Wir bieten eine gute Betreuungsrelation (Assistenten und Professoren pro Anzahl Studierende).

Fachschaft
Die Studierenden der Fakultät V betreiben eine engagierte Fachschaft, die das Fakultäts- und Hochschulleben mitgestaltet. Die Fachschaft ist beteiligt an Entscheidungen der Fakultät z. B. durch Mitglieder im Fakultätsrat. Sie betreut Studierende (v.a. Erstsemester), organisiert Veranstaltungen (Stammtisch, Absolventenfeier, Info und Campus-Führung für Erstsemester, Campusfest, ...)
Des weiteren sammelt die Fachschaft Übungen und Klausuren und hält Kontakt zu Professoren. Sie ist beteiligt an der Evaluation von Lehrveranstaltungen. Die Fachschaft der Fakultät V hat ein eigenes Büro im Gebäude J (über der Mensa) Raum 215.
Seminarbibliothek
Im Gebäude G befindet sich eine kleine Bibliothek, die über die Fachschaft V mit stark verlängerten Öffnungszeiten nutzbar ist. Neben einer größeren Zahl einschlägiger Lehr- und Fachbücher aus den Gebieten der Chemischen Technik und der Verfahrenstechnik findet man eine gemütliche und meist arbeitsame Atmosphäre. Gerade vor Prüfungen ist dieser Raum wichtig für den fachlichen Austausch innerhalb von Lerngruppen.
Hörsäle
Unsere Hörsäle und Seminarräume sind modern ausgestattet, hell und freundlich. Des Weiteren stehen den Studierenden mehrere PC-Pools zur Verfügung. In der Campus IT können sie auf die klassischen Büroanwendungen zurückgreifen, im CAD-Pool auf Spezialsoftware der modernen Konstruktionslehre und im CAPE-Pool auf verfahrenstechnische Software.
Labor
Die Praxisnähe unserer Studiengänge zeigt sich u.a. in vielen Laborübungen. Hier wird Theorie aus dem Hörsaal praktisch sichtbar gemacht und das Wissen gefestigt.

Technikum
Unsere Verfahrenshalle („V-Halle“) ist eine Besonderheit unter den Fachhochschulen. Hier werden Praktika und Forschungsarbeiten im halbtechnischen Maßstab durchgeführt. Halbtechnische Anlagen sind zwar noch „klein“, aber schon viel größer als im Labor und damit nahe an der industriellen Praxis.

Bibliothek
Unsere Fakultät kann auf eine bestens ausgestattete Hochschulbibliothek zugreifen. Hier finden sich auf 1200 m2 Fläche 95 Arbeitsplätze für Studierende, 18 Arbeitsplätze mit Internetzugang und 3 TVs mit Satellitenanschluss. Kopierer und Buchscanner ergänzen das vielfältige Angebot. Die Bibliothek ist 47 Stunden pro Woche geöffnet und während dieser Zeit komplett mit Fachpersonal besetzt. Alle Dienstleistungen stehen zur Verfügung.
Alle digitalen Angebote der Bibliothek sind auch über VPN (virtual private network) von zu Hause aus nutzbar. Das erleichtert z. B. die Anfertigung eines Referates oder der Studienarbeit ganz enorm.

Auslandskontakte
Interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachenkenntnisse sind heute enorm wichtig. Die Fakultät für Verfahrens- und Chemietechnik unterstützt ihre Studierenden bei der Organisation von Auslandsaufenthalten in vielfältiger Weise. Deshalb absolviert ein gutes Drittel unserer Verfahrens- und Chemietechnik- Studierenden einen Auslandsaufenthalt z. B. im Praxissemester, bei der Abschlussarbeit oder in einem Studiensemester.
Die Hochschule organisiert den Informationsaustausch mit zurückgekehrten Studenten und Studenten vor Ort im Ausland, um den Start reibungslos zu gestalten.
Durch vielfältige Kontakte der Fakultät in das europäische Ausland und nach Übersee besteht ein großes Angebot an Praktikumsplätzen in ausländischen Industrie-Unternehmen und Hochschulen.


Stipendien
Finanzielle Unterstützung oder spezielle Förderprogramme für Studierende werden von zahlreichen Organisationen angeboten. Näheres erfahren Sie über hier.
Wenn Sie sich während den Studiums über einen Trainee-Vertrag an eine Partnerfirma binden, können Sie damit Ihr Studium finanzieren. Im Gegenzug arbeiten Sie während des Studium im vereinbartem Umfang in der Firma und sammeln bereits als Student fachspezifische Berufserfahrung.
Mensa und Cafés
Mensa
Unsere Mensa liegt zentral auf dem Campus und bietet täglich drei Stammessen. Zusätzlich stehen mehrere Wahl-Menüs und ein täglich wechselndes Salatbüffet zur Auswahl. Auch wenn jede Mensa immer gut für ausführliche Diskussionen über das Essen ist ... In unserer Mensa kann man gut und vergleichsweise preisgünstig in ansprechender Atmosphäre essen!
Cafe Integral
Im „Cafe Integral“ trifft man sich zwischen Vorlesungen und hilft sich mit einem Kaffee über das Nachmittags-Tief. Auch hier werden mehrere warme und kalte Essen angeboten und so das Angebot der Mensa erweitert.

Wohnheime
Direkt in Campusnähe stellt das Studierendenwerk Mannheim moderne Wohnheimplätze mit DSL-Anschluss bereit. „Dreimal umfallen“, und man ist im Hörsaal oder im Labor. Informationen zu den Wohnheimen des Studierendenwerkes finden Sie hier.
Mannheim und Metropolregion
Die Metropolregion Rhein-Neckar-Dreieck ist eine Hochburg der Chemischen Technik. Hier finden unsere Studenten und Absolventen viele Firmen, die ihnen Praktikumsplätze, Ferienjobs oder feste Anstellungen anbieten.
Mannheim ist die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Sie bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot und stellt ein interessantes Einkaufszentum für das Umland dar.

