Berufsmöglichkeiten

Perspektiven: Die Nachfrage am Arbeitsmarkt nach Ingenieurinnen und Ingenieuren für Chemische Technik und für Verfahrenstechnik ist unverändert hoch, da die breit gefächerte Qualifikation in vielen Einsatzgebieten und Branchen gesucht ist. Wenn man bedenkt, dass das Material praktisch jeden (!) Gegenstandes einen Prozess der Chemischen Technik durchlaufen hat und dazu eine verfahrenstechnische Anlage notwendig war, wird die Zukunftssicherheit dieser Ausbildung deutlich. 

Das Chemieingenieurwesen bildet ein modernes, zukunftsträchtiges und aufgrund seiner Aufgabenvielfalt faszinierendes Bindeglied zwischen Naturwissenschaften und klassischer Ingenieurtechnik. Chemieingenieurinnen und Chemieingenieure haben sehr breit gefächerte Berufsmöglichkeiten.

Je nach Neigung und Eignung können sie in höchst unterschiedlichen Branchen und dort in unterschiedlichen Funktionsbereichen verantwortungsvolle Aufgaben wahrnehmen. Aus der Kombination der Branchen mit den Tätigkeitsfeldern ergeben sich unzählige Kombinationen, so dass wirklich jeder seine berufliche Wunschposition finden kann.

ChemieingenieurInnen wirken in allen Bereichen des täglichen Lebens. Deshalb übernehmen sie auch gesellschaftlich eine hohe Verantwortung, auf die unsere wertvolle Ausbildung vorbereitet. Stichworte sind hier z. B. Anlagensicherheit, nachhaltige Nutzung von Energie und Rohstoffen und sorgsamer Umgang mit unserer Umwelt.

Über Geld spricht man nicht, wir tun das hier jedoch ganz bewusst: ChemieingenieurInnen haben hervorragende Verdienstmöglichkeiten. Das wird durch Analysen des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) sowie anderen Organisationen regelmäßig bestätigt und beweist den wirtschaftlichen Teil des Wertes unserer akademischen Ausbildung.

Branchen

Nahezu jeder Gegenstand aus dem Alltag hat seinen Ursprung in Herstellungs- oder Bearbeitungsprozessen aus der Verfahrenstechnik oder der Chemischen Technik. Insofern verwundert es nicht, dass Anwendungen des Chemieingenieurwesens weit gespannt sind und bis zu drei Vierteln des gesamten weltwirtschaftlichen Umsatzes umfassen.  

ChemieingenieurInnen haben Zugang zu sehr vielen Branchen. Die nachfolgende Liste ist problemlos erweiterbar. Die Übergänge sind oft fließend. Darüber hinaus stehen unseren Absolventen praktisch alle Bereiche des Maschinenbaus und der Werkstofftechnik sowie verwandter Branchen und viele Grenzbereiche zu den Naturwissenschaften offen.

Nähere Informationen ...

Tätigkeitsfelder

Unseren AbsolventInnen bietet sich die ganze Palette der beruflichen Orientierung:

In Anwendungstechnik, Forschung, Auslegung oder Labor findet die Tätigkeit sehr praxisorientiert nahe am verfahrenstechnischen oder chemischen Geschehen statt. In Leitungs- und Führungsfunktionen sind Managerinnen und Manager gefragt. Vertriebs- und Servicebereiche sowie Produktmanagement arbeiten sehr kundennah und kundenorientiert, und in der technischen Überwachung, bei Behörden oder in der Arbeitssicherheit können auch hoheitliche Aufgaben gefordert sein.

Nähere Informationen ...