Eine nachhaltige Wirtschaftsweise erfordert das Schließen von Stoffkreisläufen, Vermeidung von CO2-Emissionen, Ersatz fossiler Rohstoffe und eine innovative Energiewirtschaft. Das Wahlfach "Industrielle Nachhaltige Chemie" (INC) adressiert diese Herausforderungen im Kontext der Chemischen Industrie, die hierbei wertvolle Beiträge liefern kann.
Die Technologien hinter der Wasserstoffwirtschaft, der Umwandlung von Biomasse in Plattformchemikalien und dem chemischen Recycling von Kunststoffen werden ebenso adressiert wie Konzepte zur CO2-Abscheidung und der "Power to X"-Ansatz, mit dem Strom aus regenerativen Quellen direkt zur Produktion von Chemikalien ("X") eingesetzt wird.
Die Lehrbeauftragten Dr. Ingale und Dr. Huber von der Firma "hte GmbH" gestalten die Vorlesung mit 2 Semesterwochenstunden (SWS) im kommenden Sommersemester mit aktuellen Fallbeispielen aus ihrer industriellen Praxis. Dass Fach steht allen Bachelor-Studierenden der Fakultät offen und richtet sich besonders an Studierende mit Interesse an dem Einsatz innovativer nachhaltiger Technologien für einen Ressourcen-schonenden Umbau unserer Wirtschaft..